lsfb-Webtalk: Projekte an Kita und Schule mit den „Chancenpatenschaften“ realisieren

digital

In diesem Webtalk informieren wir über das Förderprogramm „Chancenpatenschaften“, mit dem Sie Projekte an Ihrer Kita bzw. Schulen umsetzen können. MINT-AG, Musical, Handwerks- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der Kinder und Jugendlichen bzw. Ihres Fördervereins. Los geht’s! Unsere Themen: Was sind „Chancenpatenschaften“ überhaupt? Wie kann man [...]

Digitale Dialogwerkstatt des BMZ

digital

Woran und wofür arbeitet eigentlich das Entwicklungsministerium? Mit seinen digitalen Dialogwerkstätten kommt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Gespräch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern! Das BMZ möchte mit Ihnen über die Aufgaben und die konkrete Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit sprechen. Anhand von aktuelle Beispielen aus [...]

Freiwilligenmanagement im Kulturbereich

digital

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit Ehrenamtlichen in Kultureinrichtungen arbeiten und bietet eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Thematische Schwerpunkte: Wir möchten gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen der Freiwilligenarbeit im Kulturbereich angehen, wie das Gewinnen, Binden und Verabschieden von Freiwilligen sowie das Thema Fördermöglichkeiten ausloten. Freuen [...]

Digitale Dialogwerkstatt des BMZ

digital

Woran und wofür arbeitet eigentlich das Entwicklungsministerium? Mit seinen digitalen Dialogwerkstätten kommt das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Gespräch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern! Das BMZ möchte mit Ihnen über die Aufgaben und die konkrete Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit sprechen. Anhand von aktuelle Beispielen aus [...]

Digitalkonferenz #kommunalEngagiert

digital

Am 25.11.2024 werden die Ergebnisse der Studie “Kommunale Engagementförderung” und das #kommunalEngagiert-Programm für 2025 vorgestellt. Mit den “Gewusst wie…”-Online-Seminaren wird Mitarbeitenden aus Kommunen wichtiges Praxiswissen vermittelt, um erste Schritte bei der Engagemenförderung zu gehen und begleiten mit “Ideenschmieden” Kommunen, die erste eigene Projektideen umsetzen möchten.

Dialogforum für ehrenamtliche Bürgermeister:innen

Online mit Zoom

Mit einer neuen Online-Veranstaltungsreihe lädt die Körber-Stiftung ehrenamtliche Bürgermeister:innen zu einem regelmäßigen Fachaustausch ein. Die Themen umfassen den Schutz von Mandatstragenden, die Gestaltung von Konflikten sowie innovative Transformationen. Am Montag, den 2. Dezember, 17:30-18:30 Uhr, startet die Zoom-Veranstaltung DEBO mit Impulsen, Takeaways und einem Austausch zur Frage: Wie gehe ich [...]

Digitalkonferenz: Alle reden übers Geld – wir auch!

digital

Seit 2012 gibt es den Giving Tuesday, und am 3. Dezember 2024 ist es wieder soweit! In über 80 Ländern setzen sich Unterstützer*innen das ganze Jahr hindurch dafür ein, weltweit Engagement zu fördern und Menschen zu inspirieren, sich aktiv einzubringen – sei es durch Spenden, Zeit oder Taten. Auch die [...]

Digitaler Jahresauftakt 2025 des lsfb

Online

Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserem digitalen Jahresauftakt 2025 ein! Sie haben Gelegenheit, unsere Projekte und Schwerpunkte für das Jahr 2025 kennenzulernen. Nennen Sie uns Ihre Anliegen und teilen Sie uns Ihre Herausforderungen mit. Wir wünschen uns, dass Sie als Engagierte Ihren lsfb mitgestalten. Denn starke und lebendige Kita- [...]

Digitale Ehrenamts-Terrine: „Gespräch über den Koalitionsvertrag“

Online mit Zoom

Auch im Jahr 2025 geht es alle sechs Wochen weiter mit dem digitalen Austauschformat zur Mittagszeit, der 45-Minuten Ehrenamts-Terrine, um Ihren Wissenshunger zu stillen und um uns in Brandenburg besser zu vernetzen. Der Sprecher*innen-Rat des Landesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement Brandenburg lädt zum „Gespräch über den Koalitionsvertrag“ ein. Welche Rahmenbedingungen liefert der [...]

lsfb-Webtalk: Mit den „Chancenpatenschaften“ Projekte an Kita und Schule realisieren

Online mit Zoom

Es gibt gute Nachrichten: Auch 2025 fördern wir mit den Chancenpatenschaften erneut Projekte und Aktivitäten an Kita und Schule. In diesem Webtalk informieren wir gleich zu Beginn des neuen Schulhalbjahres ausführlich über das Förderprogramm "Chancenpatenschaften". Koch- oder Näh-AG, Schulgartengestaltung, Berufsorientierungs- oder Demokratieprojekt? Das Programm ist offen für die Ideen der [...]