Forum | Engagierte Städte – Engagierte Hochschulen

digital

In der Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Hochschulen, Kommunen und Wirtschaft liegt großes Potential für die Stärkung einer vielfältigen, demokratischen und solidarischen Stadtgemeinschaft. Gemeinsam können Lösungen für lokale Herausforderungen erarbeitet werden. Kooperationen zwischen engagierten Hochschulen und engagierten Städten bedürfen aufgrund der verschiedenen Interessen und Selbstverständnisse der beteiligten Akteure allerdings einer guten Verständigung [...]

Digital durch Ehrenamt? Zur Rolle des zivilgesellschaftlichen Engagements für die Digitalisierung in ländlichen Räumen

digital

Digitalisierung ist für viele Akteure ein zentrales Mittel zur Steigerung der Attraktivität ländlicher Räume. Seien es digitale Lösungen zur Daseinsvorsorge, die Steigerung der Medien- und Informationskompetenz der Bürger*innen oder die Unterstützung von sozialen Innovationen – viele dieser Bereiche werden nicht bloß als staatliche oder privatwirtschaftliche Aufgaben angesehen, sondern sind die [...]

7. Deutscher EngagementTag

digital

Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft: Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken. Zivilgesellschaft leistet wesentliche Beiträge, um die aktuellen, großen Herausforderungen zu bewältigen: Während die Konsequenzen der Corona-Pandemie für Zivilgesellschaft und das bürgerschaftliche Engagement weiterhin deutlich spürbar sind, wirft in diesem Jahr auch der Krieg in der Ukraine, die Inflation und die fortschreitende [...]

Einladung zum 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung

digital

Ddas Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft lädt Sie herzlich zum 16. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 25. und 26. Januar 2023 unter dem Motto „Land.Kann.Klima – Klimaschutz und Klimaanpassung in ländlichen Regionen“ ein. Die Veranstaltung wird im Jahr 2023 erstmalig hybrid durchgeführt werden. Sie können in Berlin im CityCube auf dem [...]

Doppelseminar Steuerrecht und Buchführung für Kita- und Schulfördervereine

Landesverband der Kita- und Schufördervereine Berlin-Brandenburg Am Festungsgraben 1, Berlin

Die zwei Seminare finden mit einer Pause dazwischen statt und wenden sich an alle Fördervereinsaktive, Vorsitzende, Schatzmeister*innen und natürlich an alle interessierten Lehrkräfte und Eltern. Nutzen Sie die Chance, uns live zu treffen. Ab 9 Uhr stehen Ihnen Expert*innen des lsfb für Beratungen und Ihre Fragen zur Verfügung. Schicken Sie [...]

Nach oben