Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Was bringt’s? Wirkung des Engagements für die Kommune erheben und zeigen

Kommunale Ehrenamtsbeauftragte wissen um den Wert des Engagements für ein attraktives Leben vor Ort. Angesichts zahlreicher weiterer kommunaler Aufgaben müssen politische Entscheidungsträger und für den Haushalt Verantwortliche jedoch immer wieder überzeugt werden, dass es sinnvoll ist, Engagement und Ehrenamt Aufmerksamkeit zu schenken und dafür Ressourcen zur Verfügung zu stellen – ob finanzielle Mittel oder Personal. Dabei ist es hilfreich, präzise und anschaulich zeigen zu können, welchen konkreten Nutzen die kommunale Engagementförderung hat. In diesem Online-Seminar werden Praxisbeispiele gezeigt, wie das gehen kann.

Hintergrund
Ob Bürgermeisterinnen und -meister, Landrätinnen und -räte oder Verwaltungsmitarbeitende: In vielen Kommunen Deutschlands machen sich Menschen auf den Weg, Ehrenamtlichen und Engagierten das Leben leichter zu machen. Sie haben ein offenes Ohr für die Ideen und Anliegen der Ehrenamtlichen, unterstützen sie tatkräftig bei der Umsetzung und arbeiten in vielen Bereichen mit Engagierten und Ehrenamtlichen zusammen. Dabei hat sich bereits an vielen Orten gezeigt, wie aus dem Willen zur Engagementförderung auch eine gelingende Praxis werden kann.

Deshalb hat die DSEE gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund die Online-Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ ins Leben gerufen. Wir bringen Städte, Gemeinden und Landkreise in den Austausch über die vielfältigen Möglichkeiten der Engagementförderung durch Kommunen. Dabei kommen sowohl Entscheidungstragende zu Wort – Engagementförderung gelingt ja oft, wenn sie „Chefsache“ ist – als auch Verwaltungsmitarbeitende, die meist am besten wissen, wie die Unterstützung Ehrenamtlicher im Alltag ganz praktisch gelingt.

Möchten Sie den Artikel teilen?