Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Gesellschaftliche Teilhabe ist mehr als bloßes Dabeisein – sie bedeutet gehört, gesehen und ernst genommen zu werden. Sie eröffnet Chancen und ermöglicht Erfahrungen der Selbstwirksamkeit durch aktive Mitgestaltung. Im Mittelpunkt des 10. BBE-Fachkongresses im Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen« steht eine Vision, die aktueller und dringlicher kaum sein könnte: Eine Gesellschaft, an der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.

In zehn Jahren mit mehr als 270.000 gestifteten Tandems, über 900 Unterstrukturen und 24 Programmträger*innen hat das Bundesprogramm »Menschen stärken Menschen « bewiesen, dass Pat*innenschaften und bürgerschaftliches Engagement einen wesentlichen Beitrag dazu leisten können, dass diese Vision an Realität gewinnt. Ob in der Schule, beim Übergang in Ausbildung und Beruf oder beim alltäglichen Miteinander: Pat*innenschaften und bürgerschaftliches Engagement schaffen Räume des Vertrauens und der solidarischen Begegnung. Durch sie entstehen Verbindungen, die das Verständnis füreinander stärken, Inspiration ermöglichen und neue Perspektiven eröffnen.

In diesem Jahr fragen wir deshalb:

Wie steht es um die viel beschworene Chancengerechtigkeit in unserer Gesellschaft? Welche Folgen hat soziale Ungerechtigkeit für gesellschaftliche Teilhabe? Wie können Pat*innenschaften dabei unterstützen, Teilhabe für alle Menschen in verschiedenen Bereichen und Lebensphasen durch vertrauensvolle Beziehungen zu stärken? Und: Welche Strukturen sind notwendig, damit Pat*innenschaften langfristig wirken – resilient, inklusiv und gerecht? Um gemeinsam diese und andere Fragestellungen zu diskutieren, erwarten Sie inspirierende Impulse, intensive Diskussionsformate und partizipative Workshops.

Wir freuen uns, wenn Sie sich den Termin bereits heute vormerken und am 4. November mit uns in den Austausch kommen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen nach der Sommerpause.

Möchten Sie den Artikel teilen?