Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) unterstützt mit dem Förderpreis Helfende Hand ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Hintergrund dieser Initiative sind die zu erwartenden demographischen Veränderungen und ihre Folgen für den Nachwuchs ehrenamtlicher Organisationen, die die Einrichtungen im Bevölkerungsschutz in Deutschland tragen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn ist die Geschäftsstelle für den Förderpreis.

Bewerbungen sind noch bis zum 30. Juni möglich. Jede Einzelperson, Gruppe oder Einrichtung, jeder Verein und Verband oder jede sonstige Organisation, die sich in einem Bereich des Bevölkerungsschutzes (Zivil- und Katastrophenschutz) engagiert, kann sich um den Förderpreis bewerben. Es ist auch möglich, Vorschläge einzureichen. Das heißt, der Vorschlagende muss selbst nicht zwingend an dem eingereichten Projekt beteiligt sein.

Eingereicht werden können Konzepte und Projekte, die erst entwickelt oder die bereits realisiert wurden. Die Konzepte sollen so angelegt sein, dass sie nachhaltig in die Zukunft gerichtet wirken können. Sie müssen schriftlich begründet sein.

Das Projekt sollte noch in keinem Wettbewerb ausgezeichnet worden sein und der Abschluss des Projekts sollte nicht länger als ein Jahr zurückliegen.

 

Die Unterlagen für Bewerbungen oder Vorschläge müssen online eingereicht werden.
Das Online-Bewerbungsformular unter www.helfende-hand-foerderpreis.de führt Schritt für Schritt durch den Bewerbungsverlauf.

An der Wahl zum Publikumspreis kann sich jeder beteiligen, der die Website des Förderpreises im Abstimmungszeitraum besucht. Der Abstimmungszeitraum beginnt mit der Veröffentlichung der Nominierungen und endet am Tag der Verleihung um 12 Uhr.

 

Alle Infos und Teilnahmebedingungen: www.helfende-hand-foerderpreis.de