Jetzt bewerben: Anerkennungspreis 2024 für Brandenburger Kita- und Schulfördervereine

Zum neunten Mal schreiben die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam und der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) gemeinsam den Anerkennungspreis aus. Der Preis unter dem Motto „Stark durch Teilhabe“ würdigt Kitas und Schulen, die Kinder und Jugendliche an Entscheidungsprozessen und Projekten aktiv teilhaben lassen. Dafür stellt die […]

2023-11-16T12:58:49+01:0016. November 2023|

Sonderangebot für Ehrenamtskarteninbaber

Der Ehrenamtskarten-Partner „GASAG AG“ bietet Inhaberinnen und Inhabern der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg jeweils 25 Freikarten für die Heimspiele der Eisbären in Berlin in der Mercedes-Benz-Arena an.

  • 21.12.2023 um 19:30 Uhr gegen Augsburger Panther
  • 19.01.2024 um 19:30 Uhr gegen Kölner Haie
  • 25.02.2024 um 19:30 Uhr gegen Iserloh

Bestellung der Freikarten über n.koehler@eisbaeren.de. Rechtzeitig […]

2023-11-16T12:54:27+01:0011. November 2023|Tags: , |

Unbeirrt seit vielen Jahren mit dem Herz bei den Mitmenschen: Woidke verleiht Landesverdienstorden

Herausragendes Engagement für Bildung, Kultur, Demokratie, Sport oder Gesundheitsvorsorge: Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute an sieben Bürgerinnen und Bürger den Verdienstorden des Landes Brandenburg verliehen. Die Frauen und Männer wurden in der Potsdamer Staatskanzlei für außerordentliche Verdienste um das Land Brandenburg und seine Bevölkerung geehrt. Woidke betonte: „Ihr Herz schlägt […]

2023-11-25T11:49:08+01:005. November 2023|Tags: , , |

„Dorfkino für alle“: Inklusionshof Distelhof ist Landessieger – Woidke: „Fabelhaftes Kulturangebot im ländlichen Raum“

Generationenübergreifend, inklusiv, für und von Menschen mit Handicap: Der Distelhof hat in Sargleben (Landkreis Prignitz) das „Dorfkino für alle“ ins Leben gerufen und ist dafür mit dem Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Dietmar Woidke hat den Brandenburger Landessieger heute in der Potsdamer Staatskanzlei empfangen und gratuliert. Als Geschenk […]

2023-11-16T12:51:54+01:001. November 2023|Tags: , , |

Förderung von Projekten im Bereich der Nothilfe für aus der Ukraine geflüchtete Menschen

Die Projektförderung von CARE Deutschland e.V. richtet sich explizit an gemeinnützige migrantische Organisationen (bevorzugt tätig in Ostdeutschland) mit einem klaren Zielgruppenfokus auf geflüchtete Frauen und Mütter mit ihren Kindern aus der Ukraine, insbesondere Drittstaatenangehörige aus der Ukraine.

Aufgrund der besonderen psychosozialen Herausforderungen von (alleinerziehenden) Müttern mit ihren Kindern aus der Ukraine […]

2023-10-18T11:31:08+02:0018. Oktober 2023|Tags: , |

Projektausschreibung – Deutsch-Französischer Tag 2024

Der Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken! Mit dieser Ausschreibung fördert der Bürgerfonds Projekte zwischen 18. und 28. Januar 2024.

Wer kann […]

2023-10-17T10:51:50+02:0017. Oktober 2023|

Woidke verleiht Landesorden für herausragende Verdienste um das Land Brandenburg

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute fünf Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg ausgezeichnet. Bei der feierlichen Zeremonie im Hansesaal im Bolfrashaus in Frankfurt (Oder) dankte er den engagierten Frauen und Männern für ihren herausragenden Einsatz für Brandenburg. An der Verleihungszeremonie nahmen zahlreiche Mitglieder der Landesregierung sowie […]

2023-10-17T09:49:24+02:006. Oktober 2023|

Bürgerdelegation beim Tag der Deutschen Einheit in Hamburg

Nach Erfurt im vergangenen Jahr, war in diesem Jahr Hamburg Gastgeber anlässlich der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Unter dem Motto „Horizonte öffnen“ lud die Hansestadt Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sowie zahlreiche Besucherinnen und Besucher an die Alster. […]

2023-10-05T08:11:08+02:005. Oktober 2023|

EINFACH MAL MACHEN – ein Handlungsimpuls für zivilgesellschaftliche Initiativen

ANKÜNDIGUNG ZUR VERÖFFENTLICHUNG

In Zeiten rasanter Veränderungen sind zivilgesellschaftliche Initiativen unerlässlich. Insbesondere in ländlichen Regionen füllen sie Lücken, wo Strukturen und Angebote schwinden. Sie können Dörfer und Gemeinschaften aktivieren und die Zusammenarbeit in Netzwerken stärken.

Ortsmitten als Zentren der Vernetzung und des Austauschs – das ist keine neue Idee. Doch wenn altbewährte […]

2023-10-05T09:23:39+02:0029. September 2023|
Nach oben