Über Anja Breyer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anja Breyer, 535 Blog Beiträge geschrieben.

Erster Engagement-Stützpunkt in Frankfurt (Oder)

In Landkreisen und kreisfreien Städten hat der Aufbau der neuen Engagement-Stützpunkte begonnen. Staatskanzleichef Martin Gorholt und der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke, unterzeichneten in der vergangenen Woche die landesweit erste Kooperationsvereinbarung zur Schaffung und Finanzierung eines Engagement-Stützpunktes sowie zur Auszahlung des neuen Mobilitätszuschusses für Ehrenamtliche. In Kürze werden […]

2019-09-24T10:01:36+02:0024. 09. 2019|

Pro Bono Rechtsberatung für gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Organisationen stehen im Laufe ihrer Arbeit oft vor spezifischen Rechtsfragen: Überarbeitung der Satzung, die Prüfung von Arbeitsverträgen, Zuwendungen und Gemeinnützigkeit, haftungsrechtliche Fragestellungen, der Umgang mit Personendaten, Ausgründungen, Umwandlung der Rechtsform u.v.m. Mitunter sind die Organisationen jedoch nicht in der Lage, diese rechtlichen Herausforderungen aus eigener Kraft bzw. mit […]

2019-09-24T10:02:38+02:0024. 09. 2019|

Landesjugendring Brandenburg

14. November 2019 | 11:00 bis 15:00 Uhr | Potsdam

Wir setzen auf die Zukunft!

Klimaschutz, Umwelt, Nachhaltigkeit.

Du setzt Dich für den Klimaschutz und die Umwelt ein? Du willst, dass die Politiker*innen Dir zuhören? Du hast Ideen, wie eine nachhaltige Politik für Brandenburg aussehen muss, um eine lebenswerte Zukunft für alle […]

2019-09-24T10:02:16+02:0024. 09. 2019|

Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V.

Das Hauptziel des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) ist die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements und der ehrenamtlichen Arbeit im vorschulischen und schulischen Bildungsbereich. Zur flächendeckenden Verbreiterung gehört neben der Gründung die Professionalisierung von Kita- und Schulfördervereinen. Dazu bietet der lsfb regelmäßig Qualifizierungsveranstaltungen an. Aktuelle […]

2019-09-24T10:01:26+02:0024. 09. 2019|

Information zur Übungsleiter- und Ehrenamtspauschale

Bei der Übungsleiterpauschale und der Ehrenamtspauschale handelt es sich um Steuerfreibeträge für Einnahmen aus besonders begünstigten Tätigkeiten. Diese werden nicht ausgezahlt. Einnahmen, die man z. B. aus einer Tätigkeit als Übungsleiter oder Vereinsvorstand erzielt, werden bis zu einer Höhe von 2.400 € (Übungsleiterpauschale) bzw. 720 € (Ehrenamtspauschale) steuerfrei gestellt. […]

2019-09-24T10:00:34+02:0024. 09. 2019|

Newsletter „Ehrenamt in Brandenburg“

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
liebe Engagierte,

Fußballtrainer, Leseomi, Schöffe, Feuerwehrfrau, Jugendleiter, Kulturvermittlerin, Gemeinderat, Seniorenbetreuerin, Flüchtlingshelfer, Biotoppflegerin, die Liste könnte noch lange fortgeführt werden. Vor Ort gestaltet das freiwillige Engagement jedes Einzelnen unser Land. Dieses Engagement für andere Menschen, für eine gute Gemeinschaft und für ein lebenswertes Umfeld verdient […]

2019-09-24T10:01:16+02:0024. 09. 2019|

Beratungsangebot der Caritas Brandenburg

Möchten Sie als ehrenamtlicher Betreuer oder Betreuerin aktiv helfen? Der Betreuungsverein der Caritas berät Sie in seinen Seminaren professionell zu Fragen des Betreuungsrechts, der Vorsorgevollmachten, Betreuungs- oder Patientenverfügungen. Sie erhalten hier die Möglichkeit, sich umfassend auf diese Aufgabe vorzubereiten und stetig weiterzubilden:

Caritas Betreuungsverein Potsdam:

Berliner Straße 49, 14467 Potsdam

Telefon (0331) 290 […]

2019-09-24T10:02:26+02:0024. 09. 2019|

Online-Abstimmung zum Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises

Mehr als 700 Preise für bürgerschaftliches Engagement waren in diesem Jahr dazu aufgerufen, ihre Preisträgerinnen und Preisträger ins Rennen um den Deutschen Engagmentpreis zu schicken. Die Jury wählte die Gewinnerinnen und Gewinner in fünf Kategorien. Alle anderen Teilnehmenden haben nun die Chance, mit dem Publikumspreis ausgezeichnet zu werden.

Ab dem 12. […]

2019-09-23T13:14:34+02:0023. 09. 2019|

„Hauptamt für Ehrenamt“: Aufbau von Engagement-Stützpunkten läuft an – Erste Vereinbarung mit Frankfurt (Oder) unterzeichnet – Potsdam-Mittelmark und Uckermark folgen

In Landkreisen und kreisfreien Städten hat der Aufbau der neuen Engagement-Stützpunkte begonnen. Heute unterzeichneten Staatskanzleichef Martin Gorholt und der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), René Wilke, die landesweit erste Kooperationsvereinbarung zur Schaffung und Finanzierung eines Engagement-Stützpunktes sowie zur Auszahlung des neuen Mobilitätszuschusses für Ehrenamtliche. In Kürze werden auch entsprechende Vereinbarungen mit […]

2019-09-17T18:44:02+02:0017. 09. 2019|
Nach oben