Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Gemeinsam engagiert: Wie Ehrenamtliche und Kommunen den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken

Gleich und gleich gesellt sich gern. Das gilt auch unter Ehrenamtlichen. Das sollte aber nicht dazu führen, dass Menschen vor Ort ausgeschlossen werden, aneinander vorbei leben oder gar gegeneinander arbeiten. Im Mittelpunkt dieses Online-Seminars steht die Frage wie Kommunen Engagement unterstützen können, dass dazu beiträgt, allen Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen Zugang zum Engagement zu ermöglichen und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

Hintergrund
Ob Bürgermeisterinnen und -meister, Landrätinnen und -räte oder Verwaltungsmitarbeitende: In vielen Kommunen Deutschlands machen sich Menschen auf den Weg, Ehrenamtlichen und Engagierten das Leben leichter zu machen. Sie haben ein offenes Ohr für die Ideen und Anliegen der Ehrenamtlichen, unterstützen sie tatkräftig bei der Umsetzung und arbeiten in vielen Bereichen mit Engagierten und Ehrenamtlichen zusammen. Dabei hat sich bereits an vielen Orten gezeigt, wie aus dem Willen zur Engagementförderung auch eine gelingende Praxis werden kann.

Deshalb hat die DSEE gemeinsam mit dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund die Online-Seminarreihe „Aus der Praxis für die Praxis“ ins Leben gerufen. Wir bringen Städte, Gemeinden und Landkreise in den Austausch über die vielfältigen Möglichkeiten der Engagementförderung durch Kommunen. Dabei kommen sowohl Entscheidungstragende zu Wort – Engagementförderung gelingt ja oft, wenn sie „Chefsache“ ist – als auch Verwaltungsmitarbeitende, die meist am besten wissen, wie die Unterstützung Ehrenamtlicher im Alltag ganz praktisch gelingt.

Möchten Sie den Artikel teilen?