Ukraine-Hilfe – Ehrenamt lebt Solidarität

Ukraine-Hilfe aus Brandenburg (Foto: dpa / Frank Hammerschmidt)

+++ zuletzt aktualisiert am 24.08.2022 +++

Der Krieg in der Ukraine trifft vor allem die Bevölkerung. Die Lage vor Ort ist lebensbedrohlich. Ukrainerinnen und Ukrainer sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Viele begeben sich notgedrungen auf die Flucht und kommen auch zu uns. Die Hilfsbereitschaft der Brandenburgerinnen und Brandenburg ist riesig. Viele Menschen Spenden für die Menschen in der Ukraine und ebenso viele wollen Geflüchteten jetzt hier vor Ort helfen.

Auf dieser Überblickseite sammeln wir laufend Informationen für diejenigen, die sich bereits freiwillig engagieren oder es gern möchten.

Sie haben Informationen, die hier noch fehlen? Dann melden Sie sich gern!

Kontakt: ehrenamt@stk.brandenburg.de

Wo finde ich Informationen?

Staatskanzlei des Landes Brandenburg
Zentrale Informationen der Landesregierung zur Ukraine-Hilfe im Land Brandenburg

Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK)
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sowie Kontaktstellen in Landkreisen und kreisfreien Städten

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Fragen und Antworten zur Hilfe für Geflüchtete

brandenburg-hilft.de
Initiative zur gegenseitigen Vernetzung und zum Ausdruck der Solidarität Brandenburgs

fluechtlingsrat-brandenburg.de
Wegweiser zu landesweiten Anlaufstellung für die Beratung von Geflüchteten sowie aktuelle Informationen zu Einreise und Aufnahme

Alliance4Ukraine
Die Mitglieder der Alliance4Ukraine wollen bestehende – primär zivilgesellschaftliche – Strukturen in Deutschland stärken, die insbesondere die Aufnahme von Menschen auf der Flucht aus der Ukraine ermöglichen oder erleichtern.

GoVolunteer
Die Helfer-Community bringt überregional Hilfsprojekte mit Menschen zusammen, die helfen möchten.

HelpTo
Das deutschlandweite Online-Portal für soziales Engagement vor Ort wurde 2015 in Potsdam gegründet.

#LeaveNoOneBehind
Die Kampagnenseite bietet die Möglichkeit, für die Ukraine-Hilfe zu spenden, Engagementoptionen kennenzulernen oder Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden.

WeFugees
Bei WeFugees kann jede und jeder Fragen rund um das Thema Ankommen in Deutschland stellen, beantworten und finden. Eine Community aus Freiwilligen, Expertinnen und Experten hilft.

Nationales Zentrum Frühe Hilfen
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen hat Informationen und Arbeitshilfen zusammengestellt, die Fachkräfte in den Frühen Hilfen nutzen können.

Datenbank zu Beratungsstellen
Der Informationsvervund Asyl & Migration bündelt in der Datenbank Anlaufstellen für Ratsuchende in ganz Deutschland und hat mittlerweile über 2000 Adressen erfasst.

immigration4ukraine.eu
Immigration4Ukraine ist eine Online-Plattform für Geflüchtete aus der Ukraine, die rechtliche Unterstützung benötigen. Damit soll den geflüchteten Menschen schnell rechtliche Orientierung zur Verfügung gestellt werden, sodass sie sich gut informiert und rechtsicher auf ihren Weg nach und durch Europa begeben und sich dort zurechtfinden können. Neben aufenthaltsrechtlichen Fragestellungen geht es vor allem um Rechtsfragen zum Alltag — zu Arbeit, Bildung, Wohnen, Gesundheit u.a.

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt gibt mit ihrer Informationsseite zur Ukraine-Hilfe einen bundesweiten Überblick über Engagementmöglichkeiten und informierte Engagierte und Menschen die helfen wollen.