Unsere Zeit ist geprägt von tiefgehenden Veränderungsprozessen – vom digitalen Wandel, der ökologischen Transformation, den Herausforderungen im gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Den vielen Millionen Engagierten ging es immer schon ums Machen, um das Verändern, um das gemeinsame, aktive Handeln. Mit dem Förderprogramm TransformD unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Engagierten dabei, den Wandel aktiv zu gestalten: durch Förderung, Vernetzung, Beratung und Bildung.

Ab dem 1. Juni können Anträge eingereicht werden.

TransformD fördert neue Projekte des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamts. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie Probleme besser lösen als frühere Praktiken und es deshalb wert sind, nachgeahmt und verbreitet zu werden. Die Innovationsprojekte gestalten Wandlungsprozesse in einem der drei Themenschwerpunkte des Förderprogramms und zielen darauf ab, für die Herausforderungen unserer Gesellschaft tragfähige Lösungen zu finden.

Bewerben können sich gemeinnützige juristische Personen des öffentlichen Rechts und gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts und deren rechtsfähige Zusammenschlüsse.
Nicht antragsberechtigt sind: politische Parteien, Gebietskörperschaften (z. B. Landkreise, Städte und Gemeinden), Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie nicht rechtsfähige Organisationen beziehungsweise Organisationseinheiten.
Institutionelle Förderungen sind ausgeschlossen.