Seit dem 10. Juni können über 350 Bürgerstiftungen in Deutschland am 16. bundesweiten Wettbewerb um den Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2015 teilnehmen. Die mit 40.000 Euro dotierte Auszeichnung wird an Bürgerstiftungen verliehen, die sich in herausragender Weise für ihre Stadt oder Region engagieren.
Mit dem Förderpreis will die Aktive Bürgerschaft zeigen, wie Bürgerstiftungen erfolgreich Geld einwerben und wie sie mit ihren Projekten die Gesellschaft positiv verändern, wie sie Menschen unterstützen, selbst aktiv zu werden und wie sie sich vor Ort für mehr Eigeninitiative und Mitverantwortung stark machen. Die Auszeichnung wird in vier Kategorien verliehen, die für diese Aufgaben von Bürgerstiftungen stehen.
Über die Preisträger entscheidet eine Jury auf der Grundlage eines transparenten Auswahlverfahrens. Ihr gehören Experten aus der Dritte-Sektor-Forschung, Vertreter erfolgreicher Bürgerstiftungen und langjährige Förderer von Bürgerengagement aus dem Genossenschaftswesen an.
An dem bundesweiten Wettbewerb können Bürgerstiftungen teilnehmen, die den „10 Merkmalen einer Bürgerstiftung“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen und im Bürgerstiftungsfinder der Aktiven Bürgerschaft verzeichnet sind.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen: www.foerderpreis-aktive-buergerschaft.de