Themen:
- „Sicheres Ehrenamt im Netz in 2025“
Mittwoch, 04. Dezember 2024 • 18.30 Uhr (90 Minuten) Ehrenamtliches Engagement ist zunehmend digital – und damit auch immer neuen Gefahren ausgesetzt. Cyberkriminelle haben es zunehmend auch auf vermeidlich kleine Strukturen abgesehen. Dabei gibt es mittlerweile sehr einfache und gute Möglichkeiten, sich ausreichend am Smartphone, Tablet und PC zu schützen.
- „Mitgliederkommunikation und -verwaltung im Ehrenamt in 2025“
Montag, 09. Dezember 2024 • 18.30 Uhr (90 Minuten)
Immer mehr Ehrenamts-Strukturen setzen teilweise oder ganz auf eine digitale Mitgliederverwaltung aber auch Kanäle wie WhatsApp und Co sind in der internen Kommunikation kaum noch wegzudenken. Mittlerweile gibt es tolle Möglichkeiten, dies miteinander zu verknüpfen, den Überblick zu behalten und gleichzeitig jederzeit gewiss zu sein, die DSGVO einzuhalten.
- „Künstliche Intelligenz im Ehrenamt in 2025“
Mittwoch, 11. Dezember 2024 • 18.30 Uhr (90 Minuten) Die neuesten Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz kann das ehrenamtliche Engagement immer besser unterstützen aber auch kostengünstig ganz neue Möglichkeiten bieten. Das betrifft sowohl die Öffentlichkeitsarbeit, also etwa das Erstellen von Texten, Grafiken oder Beiträgen für soziale Medien, aber bspw. auch Verwaltungstätigkeiten wie Protokolle.
|