Ehrenamtliches Engagement ist in Brandenburg unverzichtbar: Der tägliche Einsatz der vielen Brandenburgerinnen und Brandenburger bildet die Voraussetzung für gesellschaftlichen Zusammenhalt und macht unser Land lebenswert und zukunftsfähig. Zur Unterstützung der Menschen, die sich im Land Brandenburg ehrenamtlich engagieren, gibt es das neue Angebot „Weiterbilden im Ehrenamt“. Ob spezielles Fachwissen, soziale Kompetenzentwicklung oder Managementinstrumente– eine Weiterbildung bereichert viele Engagierte und ihre gemeinnützige Tätigkeit.
Gleichzeitig bieten viele Fortbildungen eine gute Gelegenheit für Ehrenamtler, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Die Brandenburger Weiterbildungsrichtlinie wird durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) umgesetzt. Vereine mit Sitz im Land Brandenburg können einen Antrag bei der ILB stellen. Gefördert werden können hauptamtlich und ehrenamtlich Tätige unter anderem in Sportvereinen, Sozialvereinen, Lebenshilfevereinen, Bildungsvereinen sowie Wohlfahrtsverbänden. Einzelpersonen können keine Förderanträge stellen.

Alle Informationen: www.ehrenamt-in-brandenburg.de/service/weiterbilden-im-ehrenamt