Der Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ geht in die 19. Runde. Noch bis zum 22. September 2019 können
übertragbare und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte aus dem gesamten Bundesgebiet, die bereits durchgeführt wurden oder Projekte, die sich in den Themenfeldern Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus, Antisemitismus bewegen und Aktivitäten, die nicht die „einzigartige Aktion”, sondern Projekte, die beispielhaft für die Vielfalt des zivilgesellschaftlichen Engagements stehen, eingereicht werden.
Den Preisträgerinnen und Preisträgern winken Geldpreise von bis zu 5.000 Euro, eine verstärkte Präsenz in der Öffentlichkeit sowie ein Workshop-Angebot, welches die Interessen der Preisträgerprojekte aufgreift. Das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) will so Einzelpersonen und Gruppen, die das Grundgesetz auf kreative Weise mit Leben füllen, für ihr Engagement würdigen. Gute Projekte sollen Schule machen und zum Nachahmen anregen!
Alle Informationen unter: www.buendnis-toleranz.de