
Engagement fördern, aktuelle Herausforderungen anpacken: Darum geht es beim Forum Aktive Bürgerschaft 2018 am 23. März 2018 von 11-16 Uhr in Berlin. Das sind die Themen:
- Fördern, ohne zu vereinnahmen! Drei Vorschläge, wie man bürgerschaftliches Engagement unterstützen und seinen Eigensinn stärken kann.
- Engagementpolitik und Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Engagements: Was gehört auf die Agenda der 19. Legislaturperiode?
- Erkenntnisse aus Forschung und Praxis: Was kann Service Learning bewirken?
- Bürgerstiftungen und Immobilien: Wie lassen sich gute Erträge erwirtschaften?
- Zeitgemäßes Stiftungshandeln: Wie lassen sich individuelle Präferenzen und gesellschaftliche Bedarfe zusammenbringen?
- Nur helfen oder sich auch einmischen und mitgestalten? Wie gesellschaftspolitisch ist und soll privates Engagement sein?
Mit dabei sind u.a. Michael Alberg-Seberich Geschäftsführer Beyond Philanthropy, Jörg Armbruster, Vorstandsvorsitzender Bürgerstiftung Kehl, Christian Bambeck, Vorstand Caritasverband im Dekanat Büren (angefragt), Dr. Katarina Barley, MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (angefragt), Joachim Bicheler, Programm-Manager Stiftung Aktive Bürgerschaft, Christiane Biedermann, Programm-Leiterin Stiftung Aktive Bürgerschaft, Werner Böhnke, Stiftungsratsvorsitzender und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der DZ Bank, Wim Buesink, Vorstand Stiftung Aktive Bürgerschaft und Leiter Bereich Politik und Gesellschaft bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall, Gitta Connemann, MdB, stellv. Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Caroline Deilmann, Programm-Manager Stiftung Aktive Bürgerschaft, Ulrich Deissner, Ehrenvorsitzender Bürgerstiftung Braunschweig, Ursula Dreeser, Schulleiterin, Bonns Fünfte – Inklusive Gesamtschule, Dr. Jörg Ernst, Programm-Leiter Stiftung Aktive Bürgerschaft, Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz, Professor für Wirtschaftspädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Prof. Dr. Edgar Grande, Gründungsdirektor des Zentrums für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Dr. Peter Hanker, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Aktive Bürgerschaft und Sprecher des Vorstands der Volksbank Mittelhessen, Prof. Dr. Tanja Klenk, Helmut Schmidt Universität und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Dr. Alfred Locklair, Vorstand Stiftung Aktive Bürgerschaft, Geschäftsführer der DZ Immobilien + Treuhand GmbH, Dr. Inga Michler, Wirtschaftsreporterin Die Welt, Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Prof. Dr. Paul Nolte, Freie Universität Berlin und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Dr. Cornelius Riese, Vorstand DZ Bank und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Jonas Rugenstein, Programm-Manager Stiftung Aktive Bürgerschaft, Prof. Dr. Berit Sandberg, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (angefragt), Gudrun Sonnenberg, Redaktionsleiterin bürgerAktiv bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft, PD Dr. Rudolf Speth, Publizist und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft, Svenja Stadler, MdB, SPD-Bundestagsfraktion, Katja Suding, MdB, stellv. Bundesvorsitzende der FDP, Prof. Dr. Michael Vilain, Evangelische Hochschule Darmstadt und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Aktive Bürgerschaft.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Mehr zum Programm finden Sie hier: www.aktive-buergerschaft.de
Bitte nutzen Sie für Anmeldungen unser Buchungsportal: https://eveeno.com/aktive-buergerschaft