Lade Veranstaltungen

Die Verbraucherzentrale lädt herzlich zur neuen Fortbildungsreihe des Projekts „Smart Surfen – Mehr Teilhabe durch digitalen Verbraucherschutz“ ein.

Haupt- und ehrenamtlich Engagierte, die im Bereich Integration tätig sind, bekommen in kostenfreien Online-Schulungen fachliche und methodische Unterstützung, um Geflüchtete und Menschen, die neu in Deutschland sind, bei Fragen und Problemen zum digitalen Konsumalltag zu unterstützen. Gefördert wird das Angebot vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz.

Im Mai, Juni und Oktober 2023 bietet die Verbraucherzentrale in Kooperation mit dem Brandenburgischen Volkshochschulverband jeweils drei Online-Schulungen zu digitalen Verbraucherthemen an, die Sie auch unabhängig voneinander besuchen können:

Modul 1: Sicher unterwegs mit dem Smartphone

Inhalt: Handyvertrag, Kostenfallen bei In-App-/In-Game-Käufen, Datenschutz­einstellungen bei Apps u.a.

Weiterer Termin:  10. Oktober 2023

Modul 2: Sicher online einkaufen – Abzockmaschen vermeiden

Inhalt: Fake-Shops, Vergleichsportale, Rechte beim Umtausch u.a.

Modul 3: Soziale Netzwerke

Inhalt: Datenschutz und Privatsphäre, Fake News, Hate Speech u.a.

Die Termine für die Module 2 und 3 können der Veranstaltungswebseite entnommen werden:www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/smartsurfen/schulungsangebot

 

Möchten Sie den Artikel teilen?

Nach oben