Sie sind hier:Startseite/Grenzen und Resilienz im Engagement für Geflüchtete
Lade Veranstaltungen
Von Deutschkursangeboten über Ämterbegleitung bis hin zur Aufnahme von Geflüchteten in privaten Wohnungen gibt es vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung. Bei allem zivilgesellschaftlichen Engagement ist es wichtig, sich über die eigenen Erwartungen und Grenzen im Klaren zu sein.
 
Ziel der Austauschrunde ist es, praktische Übungen und Methoden zu kennen, um mit herausfordernden Situationen leichter umgehen zu können.
 
Referent: Matthias O. Schneider, Projektkoordination Die HILFE-HILFE – Telefonseelsorge für Ehrenamtliche

Möchten Sie den Artikel teilen?

Nach oben