Fachtag zur Förderung von demokratischem Engagement und Zusammenhalt
Unsere Demokratie lebt vom täglichen Einsatz unzähliger Menschen für ein demokratisches Miteinander und den Zusammenhalt in Vielfalt. Dieses Engagement ist angesichts der aktuellen, sich überlagernden Krisen für unsere Gesellschaft wichtiger denn je.
Die Bundesregierung erarbeitet aktuell eine Strategie “Für Demokratie – Gegen Extremismus: Für eine starke, wehrhafte Demokratie und eine offene und vielfältige Gesellschaft“ (Arbeitstitel). Dabei sollen strategische Ziele und zentrale Handlungsbedarfe für die kommenden fünf bis zehn Jahre identifiziert werden.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat die Federführung für eines der sechs Themenfelder übernommen, denen sich die Strategie widmen wird: Förderung von demokratischem Engagement und Zusammenhalt.
Um die strategischen Überlegungen der Bundesregierung eng an den tatsächlichen Bedarfen zu orientieren, möchten wir Anregungen aus Kommunen, Ländern, Zivilgesellschaft und Wissenschaft einholen. Daher laden wir Sie am 22. März 2023 herzlich zum „Fachtag zur Förderung von demokratischem Engagement und Zusammenhalt“ nach Berlin ein.
Das Herzstück der Veranstaltung werden Workshops bilden, in denen Sie gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen aus Kommunen und Ländern Ihre Expertise und Empfehlungen zu diversen Fragen zusammentragen können, die uns alle umtreiben, wie z.B.:
- Wie erhalten und gestalten wir mit Blick auf große Transformationsprozesse in den kommenden fünf bis zehn Jahren unsere offene, demokratische Gesellschaft?
- Wie können wir das demokratische Engagement vor Ort und insbesondere in strukturschwachen Regionen stärken?
- Wie stärken wir die Konfliktbearbeitung in unserer Gesellschaft und den respektvollen Dialog miteinander?
Bitte beachten Sie, dass wir uns in Strategie und Fachtag spezifisch mit demokratischem Engagement beschäftigen werden. Fragen des bürgerschaftlichen Engagements werden Gegenstand der Engagementstrategie des Bundes sein, die die Bundesregierung ebenfalls in dieser Legislatur erarbeiten wird.
Programm – Programm zum Download — PDF, 112 KB (nicht barrierefrei)
Anmelden – Hier gelangen Sie zur Onlineregistrierung
Nachhaltigkeit – Hier finden Sie unsere nachhaltige Veranstaltungs-Tatenbank
Organisatorische Hinweise: Für organisatorische Fragen steht Ihnen das Veranstaltungsmanagement des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: veranstaltung[at]bafza.bund.de