Lade Veranstaltungen

Über Krisen, immer mehr Krisen und den (möglichen, erhofften, notwendigen) Beitrag des bürgerschaftlichen Engagements zu ihrer Bewältigung

Man mag sie gar nicht alle aufzählen, die diversen Krisen, die womöglich kommen und gehen, aber auch bleiben, sich verstetigen, überlagern und verstärken. Ob Klima und Extremwettereignisse, Krieg und Flucht, Energie und Abschwung etc – klar ist, es gibt viel zu tun. Und sicher ist auch: Ohne Engagement und Hilfsbereitschaft geht es nicht.

Aber wie sollen sich Zivilgesellschaft und Engagement vorbereiten? Was braucht es, um die bürgerschaftlichen Ressourcen bestmöglich einzubringen? Ein Zivilgesellschaftsforscher hat für eine kleine bagfa-Studie mit Kolleg:innen aus Freiwilligenagenturen gesprochen, die Erfahrung mit Krisen- und Notfallhilfen gemacht haben, und wird hier über seine Einsichten berichten und diskutieren.

Möchten Sie den Artikel teilen?

Nach oben