Es ist wieder soweit!

Die Jugendgeschichtsmesse findet wieder statt und wir laden Euch und alle Interessierten ein, einzutauchen in die lokale Geschichte – aus der Sicht forschender junger Menschen. Sie sind in den letzten Monaten auf Spurensuche gegangen und präsentieren am 12. November , 11.00 bis 16.30 Uhr, ihre Ergebnisse und geben einen Einblick in bisher unbekannte Lebensläufe und Geschichten ihrer Heimat.

Organisiert wird die Jugendgeschichtsmesse – die übrigens einzigartig im deutschsprachigen Raum ist – von Zeitwerk, der Fachstelle für historisch-politische Bildung des Landesjugendring Brandenburg in Kooperation mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte in Potsdam.

Neben den Gruppen des Jugendprogramms „Zeitensprünge“ werden sich auch weitere forschende Jugendgeschichtsprojekte vorstellen. So sind auch Absolvent*innen der Ausbildung „Jugendguide– Zur NS-Geschichte vor Ort“, Jugendgruppen aus unserem Projekt „Unterm Radar – JUGEND MACHT DEMOKRATIE und Stolperstein-Gruppen eingeladen, sich vorzustellen und von ihren Forschungsergebnissen zu berichten.

Ausführliche Informationen und Anmeldung:
www.ljr-brandenburg.de/zeitwerk/jugendgeschichtsmesse2022/