Von den bundesweit 685 Nominierten für den deutschen Engagementpreis kommen 19 aus Brandenburg, wie die Veranstalter am Mittwoch mitteilte. Die mit insgesamt 35.000 Euro dotierten Auszeichnungen, darunter ein mit 10.000 Euro dotierter Hauptpreis und fünf weitere Würdigungen, werden nach einem Online-Voting am 5. Dezember in Berlin verliehen.

Die Nominierten wurden den Angaben zufolge von insgesamt 232 Ausrichtern von Preisen für bürgerschaftliches Engagement vorgeschlagen. Schwerpunkte seien in diesem Jahr die Bereiche Bildung, Soziales und Integration. Rund 65 Prozent der Nominierten setzten sich für den Nachwuchs ein, hieß es.

Aus Brandenburg wurden den Angaben zufolge unter anderem der Jugend- und Kulturverein Bruchmühle mit seinem Bürger- und Kreativhaus «Zur alten Mühle» in Altlandsberg, der Havelgarten in Brandenburg an der Havel mit einem von Flüchtlingen und Einheimischen gestalteten «Nutz- und Wohlfühlgarten» und der Verein Pépinière aus Frankfurt an der Oder nominiert, der mit seinem Programm «Jeder kann ein Held sein» Erstretterausbildungen an märkischen Grundschulen anbietet.

Der Deutsche Engagementpreis wird den Angaben zufolge seit 2009 vom Bündnis für Gemeinnützigkeit vergeben. Förderer sind unter anderem das Bundesfamilienministerium, die Deutsche Fernsehlotterie und eine große Versicherung.

Weitere Informationen: www.deutscher-engagementpreis.de