Vom 12. September bis 24. Oktober findet die öffentliche Abstimmung über den Publikumspreis des diesjährigen Deutschen Engagementpreises statt. Alle Nominierten können sechs Wochen lang für sich werben und es kann sechs Wochen lang für sie abgestimmt werden. Das Preisgeld beträgt 10.000 Euro. Die 50 Projekte mit den meisten Stimmen bei der Abstimmung um den Publikumspreis werden zu einem Weiterbildungsseminar nach Berlin eingeladen.

Aus Brandenburg sind in diesem Jahr folgende 11 Projekte für den Publikumspreis nominiert:

Traumschüff eG, Theater im Fluss (Oranienburg)

Seniorentreff der Stadt Teltow, Marianne Männchen (Teltow)

Von der Dampfmaschine zur digitalen Welt (Teltow)

Erwerb und Ausrollen der App DorfFunk (Lindenhof)

Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. (Wandlitz)

Errichtung Badestelle Siethener See (Ludwigsfelde)

Baumpflanzaktion, Marcel Hon Rubendall (Ludwigsfelde)

Erfoschung und Wissensvermittlung der einzigartigen Industriegeschichte Ludwigsfeldes (Großbeeren)

Inklusives Theaterprojekt: Auf der Suche nach dem Silberschatz (Fürstenwalde/Spree)

LandLeben, FestLand – Verein zur Förderung des kulturellen Lebens e.V. (Plattenburg)

Junge Gemeinde Teltow (Teltow)

Alle nominierten Projekte, Initiativen und Personen finden Sie in dem Engagiertenfinder.