2015 sind so viele Flüchtlinge nach Deutschland gekommen wie noch nie. So verzeichnete die Bundesrepublik die höchsten Zuwanderungszahlen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950. Wie kann Integration gelingen, ist die alles beherrschende Frage. Der in diesem Jahr zum 12. Mal verliehene DEICHMANN-Förderpreis für Integration bekommt vor diesem Hintergrund eine ungeahnte Aktualität.

„Gerade für die jugendlichen Flüchtlinge ist es wichtig, sie schnellstmöglich in Ausbildung und Beruf zu bringen, wenn Integration gelingen soll“, so Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der DEICHMANN SE und Initiator des Förderpreises. Auch 2016 werden Unternehmen, Schulen und Initiativen, die in beispielhaften Projekten bei der Integration in Ausbildung, Sprache und Beruf helfen, mit dem DEICHMANN-Förderpreis für Integration ausgezeichnet. Schirmherrin und Jurymitglied ist die Moderatorin Nazan Eckes aus Köln. Ihre Familie stammt ursprünglich aus der Türkei, weshalb ihr die Förderung von Integrationsprojekten sehr am Herzen liegt. Während eines Pressetermins in einer mit dem Förderpreis ausgezeichneten Schule in Essen bekräftigte sie die Notwendigkeit von Integration und bezeichnete sie als Herausforderung für beide Seiten: Deutsche und Zuwanderer.

Weitere Informationen: wwww.deichmann-foerderpreis.de