Innenminister Karl-Heinz Schröter hat 66 Brandenburgerinnen und Brandenburger für besondere Leistungen und hervorragende Verdienste im Brand- und Katastrophenschutz ausgezeichnet. Er überreichte ihnen bei einem Empfang für Einsatzkräfte am Freitagabend in Potsdam das Ehrenzeichen des Landes Brandenburg im Brand- oder Katastrophenschutz. Schröter dankte den rund 43.000 zumeist ehrenamtlichen Einsatzkräften von Feuerwehren und Hilfsorganisationen im gesamten Land für ihren Beitrag zur Sicherheit der Menschen.
Schröter betonte: „Unser Land lebt von Ihrer Bereitschaft zum freiwilligen Einsatz und von der Bereitschaft aller Ehrenamtlichen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Das Ehrenamt ist damit eine zentrale Stütze nicht nur, aber besonders auch für den Brand- und Katastrophenschutz.“ Angesichts der sinkenden Zahl von ehrenamtlichen Einsatzkräften müssten Land und Kommunen Lösungen herbeiführen, um auch für die Zukunft die Tageseinsatzbereitschaft und die Ausbildungsstandards zu erhalten. „Wir können aber nicht immer mehr von immer weniger Einsatzkräften einfordern“, unterstrich der Minister.
Er dankte den Einsatzkräften auch für ihre Unterstützung bei der raschen Unterbringung der großen Zahl von Flüchtlingen im vergangenen Jahr. „Ohne Sie hätten wir es nicht geschafft. Sie waren ganz selbstverständlich da und agierten professionell“, sagte er.
Die Liste der ausgezeichneten Bürgerinnen und Bürger: Übersicht