Brandenburgs Innenstaatssekretärin Katrin Lange fordert Arbeitgeber in Brandenburg auf, die ehrenamtliche Arbeit ihrer Beschäftigten für die Freiwillige Feuerwehr noch stärker als bisher zu unterstützen. Das betonte Lange am Freitag in Pritzwalk bei der Verleihung des Förderschildes „Partner der Feuerwehr“ an die Seniorenresidenz Prignitz (SRP).

Katrin Lange: „Seit 1999 ist diese Auszeichnung in Brandenburg etwa 180 mal vergeben worden und ich freue mich, heute eine weitere Auszeichnung überreichen zu können. Mir ist klar, dass Arbeitgeber Zugeständnisse machen müssen, wenn sie die ehrenamtlichen Feuerwehrleute unterstützen wollen. Gerade im Nordwesten Brandenburgs könnten es aber noch mehr werden.“

Die Brandenburger Freiwilligen Feuerwehren mit rund 45.000 ehrenamtlichen Einsatzkräften müssen bei Alarm auch tagsüber und während der Arbeitszeit schnell vor Ort sein. Das erfordert das Verständnis der Arbeitgeber. Mit der Aktion „Partner der Feuerwehr“ möchte der Landesfeuerwehrverband Arbeitgeber auszeichnen, die in ihrem Betrieb ehrenamtliche Feuerwehrangehörige beschäftigen und diese bei der Ausübung ihrer Feuerwehrpflichten unterstützen.

In den beiden Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin gibt es bisher vier Arbeitgeber, die Partner der Feuerwehr sind. Weitere Informationen zu allen Landkreisen finden sich hier <https://www.lfv-bb.de/ueber-uns/partner/>  (https://www.lfv-bb.de/ueber-uns/partner/).

Die Seniorenresidenz Prignitz unterstützt Feuerwehrleute seit ihrem Bestehen 2006. Beschäftigte können nach Absprache an Einsätzen oder der Ausbildung auch tagsüber teilnehmen oder zum Beispiel nach nächtlichem Ausrücken mal später zum Dienst erscheinen. Der Geschäftsführer ist selbst Feuerwehrmann und unterstützt mit seinem Betrieb die Feuerwehrarbeit nachhaltig. Lange nannte dieses Engagement im Interesse des Gemeinwohls „vorbildlich“. Der Betrieb habe dafür „Dank und Anerkennung verdient“.