25 Jahre nach dem Mauerfall hat sich das Bürgerstiftungsmodell in Ost- und Westdeutschland erfolgreich etabliert. Bei allen Gemeinsamkeiten lassen sich Besonderheiten feststellen, die die Aktive Bürgerschaft mit einem “Länderspiegel Bürgerstiftungen 2014” erhoben hat. Von bundesweit 378 Bürgerstiftungen liegen nur 31 in Ostdeutschland. Bezogen auf die Bevölkerungszahl relativiert sich dies: In Ost wie West leben 48 Prozent der Menschen im Einzugsgebiet einer Bürgerstiftung und können sich als Stifter, Spender oder Ehrenamtliche beteiligen. Die meisten ostdeutschen Bürgerstiftungen gibt es in Thüringen (7), gefolgt von Brandenburg (6). In Sachsen und in Sachsen-Anhalt existieren je fünf Bürgerstiftungen, in Mecklenburg-Vorpommern und in Berlin vier….weiterlesen